Wissensmanagement mit ELO

ELO Knowledge ist eine Plattform für effizientes unternehmensübergreifendes Wissensmanagement. Es können Artikel veröffentlicht, Fragen gestellt, Ideen eingebracht und Leitfäden erstellt werden. Die Lösung dient somit als zentrale Wissensdatenbank, bietet eine Q&A-Funktion und ist ein Werkzeug für ein transparentes Ideenmanagement. Suchfunktionen und Filter ermöglichen ein schnelles Auffinden der gewünschten Beiträge. Fördern Sie die Zusammenarbeit und Innovation in Ihrem Unternehmen und schaffen Sie sich so einen Wettbewerbsvorteil.

Vorteile auf einem Blick

  • Wenn ein Mitarbeiter das Unternehmen verlässt, kann das Unternehmen sein Wissen weiterhin nutzen.
  • Das geteilte Wissen ist durch die Suchfunktion und die Kategorisierung in Bereiche und Themen übersichtlich dargestellt und leicht auffindbar.
  • Die Sammlung von Fragen und Antworten an dieser zentralen Stelle erhöht die Effizienz beim der Einarbeitung neuer Mitarbeiter.
  • Einzelne Beiträge und ganze Wissensbereiche können abonniert werden, um über neue Beiträge informiert zu werden.
  • Die Mitarbeiter werden mit Auszeichnungen zur aktiven Beteiligung am Format motiviert.
  • Nutzen Sie die Ideen Ihrer Mitarbeiter als Innovationstreiber und verschaffen Sie sich dadurch einen Wettbewerbsvorteil.
  • Das Einbringen von eigenen Ideen erhöht die Mitarbeiterzufriedenheit und schafft eine stärkere Identifikation mit dem Unternehmen.

Problemstellung

  • Fehlende Formate für abteilungs- und standortübergreifenden Wissensaustausch
  • Wissen, das in persönlichen Gesprächen oder E-Mails vermittelt wird, ist nicht nachhaltig verfügbar.
  • Fehlende Werkzeuge für ein systematisches Wissensmanagement
  • In Zeiten steigender Mitarbeiterfluktuation ist es essenziell, das Wissen im Unternehmen zu halten und langfristig verfügbar zu machen.
  • Mitarbeiter haben keine Möglichkeit, eigene Ideen zu Verbesserungen im Unternehmen einzubringen
  • Fehlende Rückmeldung zu eingebrachten Ideen demotiviert die Mitarbeiter, zukünftig weiterhin neue Ideen einzubringen.
  • Die Beliebtheit einer Mitarbeiter-Idee im Unternehmen ist nicht bekannt.

Highlights

Artikel veröffentlichen

Fragen stellen

Beiträge finden

Ideen einreichen und bewerten

Administration

Artikel veröffentlichen

Mitarbeiter können ihr Wissen in Artikeln veröffentlichen und so mit allen Mitgliedern des Wissensbereichs teilen. Mehrere Artikel können in einem Leitfaden zusammengefasst bzw. verlinkt werden. Hat man einen Wissensbereich abonniert, wird man auf der ELO-Startseite über neue Beiträge informiert.

Beiträge finden

Die Suchfunktion innerhalb von ELO Knowledge ermöglicht es, Beiträge zu einem bestimmten Thema zu finden. Zusätzlich können zu jedem Beitrag bis zu fünf Schlagworte hinterlegt werden, die als Filter in der Suche verwendet werden können. Beim Lesen eines Beitrags schlägt ELO außerdem verwandte Beiträge vor, die von Interesse sein könnten.

Administration

ELO Knowledge ist in Wissensboards und diese wiederum in Wissensbereiche unterteilt. Für Boards und Wissensbereiche können unterschiedliche Teilnehmer, Moderatoren und erlaubte Beitragstypen (Artikel / Fragen / Ideen etc.) festgelegt werden. Auszeichnungenn für das Erstellen von Artikeln, das Beantworten von Fragen etc. sind konfigurierbar.

Fragen stellen

Mit dem Beitragstyp Fragen werden Fragen gestellt, die von jedermann beantwortet werden können. Der Beitrag kann abonniert werden, um über neue Antworten informiert zu werden. Wurde die Frage zufriedenstellend beantwortet, kann sie geschlossen werden und die hilfreichste Antwort wird farblich hervorgehoben.

Ideen einreichen und bewerten

Der Beitragstyp Idee bietet den Mitarbeitern die Möglichkeit, Ideen einzubringen. Anhand der Anzahl der Aufrufe und der Bewertungen ist auf einen Blick erkennbar, wie dringlich und relevant das Thema im Unternehmen ist. Über die Statusänderung kann eine transparente Rückmeldung zur Umsetzung gegeben werden.

FAQ

Häufig gestellte Fragen

Innerhalb von ELO Knowledge können verschiedene Bereiche („Wissensboards“) angelegt werden, die mit unterschiedlichen Berechtigungen versehen werden können. So kann es einen Bereich geben, den alle Mitarbeiter sehen dürfen, und andere, die nur bestimmte Abteilungen/Personen sehen dürfen.

Für jedes Wissensboard kann in der Administration Console separat konfiguriert werden, ob die Beiträge bewertet oder kommentiert werden können. In diesem Fall würde man also für die Artikel zur Unternehmensstrategie ein Wissensboard anlegen, in dem diese Funktionen deaktiviert sind.

Vorlagen für Wissensboards werden in der Administration Console erstellt und verwaltet.

Neue Wissensboards können im Java Client von Benutzern, die Mitglieder der Knowledge-Administrator-Gruppe sind, angelegt und verwaltet werden. Ein neuer Wissensbereich wird von einem Mitglied der Knowledge-Moderatoren-Gruppe über einen Button im Java Client angelegt. All dies ist ohne Programmieraufwand möglich und kann von Ihnen selbst durchgeführt werden.

Ja, in der Administration Console können weitere Beitragstypen konfiguriert werden. Außerdem kann festgelegt werden, welche Beitragstypen in einem Wissensboard zur Verfügung stehen sollen.

Über die Konfiguration in der Administration Console können Sie selbst neue Vorlagen für Wissensboards und neue Beitragstypen erstellen. Neue Wissensboards und neue Wissensbereiche können von berechtigten Benutzern einfach über einen Button im Java Client angelegt werden.

Wir helfen gerne weiter

Ihr Ansprechpartner bei weiteren Fragen.

Tillmann Krejci

+49 711 85977-0
Vertrieb@softmate.de